Was tun nach einem Autounfall in Hannover?
Ein Verkehrsunfall passiert schnell – ob beim Einparken, im Stadtverkehr oder auf der Autobahn. Viele Betroffene sind in diesem Moment unsicher: Was muss ich jetzt tun? Wer zahlt den Schaden? Muss ich einen Kfz Gutachter einschalten?
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie nach einem Unfall in Hannover richtig handeln – rechtssicher, stressfrei und auf Augenhöhe mit der Versicherung.
1. Unfallstelle sichern – Ihre Sicherheit steht an erster Stelle
Unmittelbar nach dem Unfall sollten Sie ruhig bleiben und zuerst die Unfallstelle sichern. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, ziehen Sie Ihre Warnweste an und stellen Sie das Warndreieck in ausreichender Entfernung auf. Dies schützt nicht nur Sie und andere Verkehrsteilnehmer, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Besonders im Stadtverkehr von Hannover, wo es oft eng und unübersichtlich ist, kann eine gute Absicherung Folgeunfälle verhindern.
2. Polizei verständigen – bei Bedarf unbedingt erforderlich
In vielen Fällen ist es sinnvoll oder sogar notwendig, die Polizei zu rufen. Besonders bei Personenschäden, größeren Sachschäden oder unklarer Schuldfrage ist eine polizeiliche Unfallaufnahme wichtig – sie schafft Klarheit und dokumentiert den Unfallhergang neutral. Auch wenn der Unfallgegner flüchtet oder keinen Versicherungsnachweis erbringen kann, sollte die Polizei eingeschaltet werden. Der Polizeibericht kann für ein späteres Unfallgutachten in Hannover und die Schadensabwicklung mit der Versicherung von großem Vorteil sein.
3. Unfall dokumentieren – je mehr Beweise, desto besser
Bevor Sie die Fahrzeuge bewegen, machen Sie unbedingt Fotos von der Unfallsituation. Halten Sie alle Schäden an den Fahrzeugen, die Position der Autos auf der Fahrbahn, Bremsspuren und ggf. Straßenschilder oder Ampeln fest. Notieren Sie Namen und Adressen aller Beteiligten sowie das amtliche Kennzeichen, Versicherungsdaten und eventuelle Zeugen. Diese Informationen sind später für den Kfz Gutachter und die Versicherung von großer Bedeutung, um den Schaden korrekt einordnen und bewerten zu können.
4. Keine Schuldanerkennung – lieber erst prüfen lassen
Viele Menschen sind direkt nach einem Unfall verunsichert und neigen dazu, sich vorschnell zu entschuldigen oder eine Schuld einzugestehen – auch wenn sie möglicherweise gar nicht der Verursacher sind. Vermeiden Sie solche Aussagen unbedingt. Eine Schuldanerkennung kann Ihnen später bei der Regulierung durch die Versicherung Nachteile bringen. Überlassen Sie die rechtliche Bewertung besser einem Anwalt oder einem zertifizierten Kfz-Sachverständigen in Hannover, der neutral beurteilen kann, was tatsächlich passiert ist.
5. Kfz Gutachter Hannover beauftragen – Ihr Recht als Geschädigter
Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt sind, haben Sie das gesetzlich garantierte Recht, einen unabhängigen Kfz Gutachter Ihrer Wahl zu beauftragen – die Kosten übernimmt die gegnerische Versicherung. Die Kfz Gutachtenstation Hannover bietet Ihnen in diesem Fall einen professionellen Rundum-Service: Wir kommen zu Ihnen, begutachten Ihr Fahrzeug fachgerecht vor Ort oder in unserer Werkstatt und erstellen ein rechtssicheres Unfallgutachten. Dieses bildet die Grundlage für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber der Versicherung – inklusive Reparaturkosten, Wertminderung, Nutzungsausfall und Wiederbeschaffungswert.
6. Unterstützung durch Fachanwalt – wenn es kompliziert wird
Nicht jeder Schaden wird reibungslos reguliert. Versicherungen versuchen häufig, Ansprüche zu kürzen oder abzulehnen – vor allem, wenn die Schuldfrage strittig ist. In solchen Fällen ist es ratsam, sich zusätzlich durch einen erfahrenen Verkehrsanwalt vertreten zu lassen. Als Kfz Gutachter Hannover arbeiten wir mit einem Netzwerk an Fachanwälten für Verkehrsrecht zusammen, die Ihnen im Ernstfall schnell und kostenlos zur Seite stehen – wenn Sie unverschuldet betroffen sind, übernimmt die gegnerische Versicherung auch diese Kosten.
7. Gutachten erhalten – Reparatur oder Auszahlung wählen
Sobald das Gutachten erstellt ist, können Sie entscheiden: Lassen Sie das Fahrzeug reparieren oder nutzen Sie die fiktive Abrechnung und lassen sich den ermittelten Schadenbetrag auszahlen. Als Geschädigter haben Sie die freie Wahl der Werkstatt – Sie müssen nicht zu einer Partnerwerkstatt der Versicherung. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Kommunikation mit der Werkstatt und stellen sicher, dass alle im Gutachten genannten Punkte vollständig umgesetzt werden.
Kostenlose Erstberatung vom Kfz Gutachter Hannover
Sie hatten einen Unfall oder möchten ein Fahrzeug begutachten lassen? Dann kontaktieren Sie Kfz Gutachter Hannover noch heute – schnell, unverbindlich und kostenfrei. Als zertifizierter Kfz Sachverständiger Hannover helfen wir Ihnen persönlich, kompetent und direkt.
Ihr Ansprechpartner bei Unfallschäden und Fahrzeugbewertungen - Kfz Gutachter Hannover
Hinterlassen Sie Ihre Rufnummer über das untenstehende Kontaktformular, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Einfach, bequem und ohne Wartezeit – wir kümmern uns um Ihr Anliegen!